top of page
DSC_3778.jpg
IMG_0243.HEIC
011 Kanzlei verkl.jpg

"Zwischen Historie und Funktion!" 

Innenarchitektur für einen Notar im Denkmal ​​

Historische Vogtei zu Burgkunstadt
Fertigstellung März 2025

 

  • Planung und Gestaltung der Büroräume mit insgesamt 12 Arbeitsplätzen

  • Entwurf und Umsetzung individueller Möbelstücke, u. a. Beurkundungstisch, Notarbüro-Mobiliar, Empfangstresen und Garderobe

  • Entwicklung eines funktionalen, technisch ausgestatteten Massivholztisches für die Beurkundung mit differenzierten Arbeitsbereich des Notars 

  • Repräsentativer Empfangsbereich mit maßgefertigtem Tresen als identitätsstiftendes Element

  • Beratung bei der Auswahl von Gemälden und Begrünung zur atmosphärischen Gestaltung

  • Konzeption eines dezenten, funktionalen Signaletik-Systems zur Orientierung innerhalb der Kanzlei 

Projektbeschreibung:

Die innenarchitektonische Planung für die Notarkanzlei in einem denkmalgeschützten Altbau stand unter der Prämisse, den historischen Charakter der Räume zu bewahren und zugleich eine zeitgemäße, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Der vorhandene Bestand, geprägt von großzügigen Raumproportionen, Stuckdecken und klassischen Details wurde mit großer Zurückhaltung behandelt, sodass der Charme der historischen Substanz erhalten bleibt.

Ein zentrales gestalterisches Element bildet der maßgefertigte Tresen mit einer Verkleidung aus Massivholz, der sich wie ein roter Faden durch die Kanzlei zieht. Vom Empfang über den Notartisch bis hin zum Beurkundungsbereich. Dieses warme, haptisch angenehme Material verleiht den Räumen Identität und schafft eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.

Die Herausforderung bestand darin, eine Raumwirkung zu erzielen, die Vertrauen, Diskretion und Seriosität ausstrahlt, ohne dabei zu distanziert oder schwer zu wirken. Durch ein reduziertes Farbkonzept, hochwertige Materialien und klare Linien entstand ein zurückhaltend elegantes Ambiente. Frisch, modern und mit feinem Gespür für den Ort.

bottom of page